Was passiert eigentlich mit unserem Müll, wenn wir ihn wegwerfen? Dieser Frage ging die 1b bei einem spannenden Lehrausgang zum Recyclinghof der Stadt Salzburg auf den Grund – und wurde dabei nicht nur schlauer, sondern auch richtig aktiv!

Im Mittelpunkt stand ein äußerst interessanter Workshop mit René Kühl von der Abfallberatung. Mit viel Engagement erklärte er, wie wir alle im Alltag Müll vermeiden können, worauf man beim Einkaufen achten sollte und warum unser Umgang mit Abfall eine echte Herzensangelegenheit sein sollte. Die Schüler:innen waren mit vollem Einsatz dabei – Fragen stellen, mitdenken, mitmachen: genau so macht Lernen Spaß!

Anschließend ging es auf eine Entdeckungstour über das gesamte Gelände. Vom Rundgang zu den verschiedensten Containern (ja, auch für Sondermüll!) bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen des großen Fuhrparks mit beeindruckenden 25 Müllfahrzeugen – es gab jede Menge zu sehen. Besonders spannend: der Tagesablauf der Mitarbeiter:innen, die schon um 05:00 Uhr morgens loslegen, um Salzburg sauber zu halten. Auch die verschiedenen Berufsbilder – von Handwerk über Logistik bis hin zur Lehrlingsausbildung – wurden vorgestellt.

Am Ende des Vormittags war allen klar: Müll ist nicht gleich Müll – und jede:r kann im Alltag mit kleinen Schritten Großes bewirken. Ein lehrreicher, praxisnaher Ausflug, der sicher noch lange nachwirken wird.

as_241120_folder-muelltrennung-a6_rz