Digitale Tage an der Mittelschule P40

Zwei Tage lang drehte sich an der Mittelschule P40 alles um digitale Kreativität: Am 23. und 24. April fanden die Digitalen Tage 2025 statt – ein vielfältiges Programm, das Schülerinnen und Schüler auf anschauliche, kreative und praxisnahe Weise in die Welt der digitalen Medien eintauchen ließ.

In Workshops und Projekten beschäftigten sich die Kinder mit unterschiedlichsten digitalen Themen – von Programmieren und Bildbearbeitung über einen KI- und Präsentations-Workshop bis hin zur sicheren Nutzung sozialer Medien. Dabei standen nicht nur technische Kompetenzen im Fokus, sondern auch kritisches Denken, Teamarbeit und ein bewusster Umgang mit digitalen Werkzeugen.

„Es war sehr gut, dass man mit den Computern arbeiten durfte“, schreibt Leon aus der Klasse 1B begeistert. „Ich bedanke mich dafür und habe mir Mühe gegeben. Danke, dass ihr das für uns vorbereitet habt – ich habe mich gefreut, und es wäre schön, wenn wir das wieder einmal machen!“ Solche Rückmeldungen zeigen: Die Digitalen Tage waren nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis. Hamdi aus der Klasse 1B ergänzt begeistert: „Die Digitalen Tage waren echt super! Wir haben viele verschiedene Sachen gelernt – zum Beispiel, wie man mit Word und Outlook arbeitet oder welche Apps es gibt. Es war richtig cool und hat total Spaß gemacht!“

Das Ziel der Initiative – digitale Kompetenzen zu fördern, den kreativen Umgang mit Technik zu stärken und die Chancen der digitalen Welt erfahrbar zu machen – wurde damit voll erreicht. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler und das Engagement der Lehrkräfte haben gezeigt, wie lebendig und motivierend Lernen im digitalen Zeitalter sein kann.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die diese besonderen Tage möglich gemacht haben – von der Organisation über die Durchführung bis hin zur tatkräftigen Unterstützung im Hintergrund. Die Mittelschule P40 blickt bereits jetzt gespannt auf die nächsten Digitalen Tage!