Im Fach Ernährung und Haushalt erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Alltagskompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben. Der Unterricht ist praxisnah und themenzentriert und vermittelt Grundlagen für eine gesundheitsbewusste Ernährung, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie die Organisation des privaten Haushalts.

Dabei stehen nicht nur Kochen und Haushaltsführung im Mittelpunkt, sondern auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Jugendlichen lernen, wie sich Lebensgewohnheiten auf die Gesundheit und Lebensqualität auswirken und welche Bedeutung private Haushalte für die Gesellschaft haben.

Ernährung und Haushalt fördert Eigenverantwortung, Toleranz und Teamfähigkeit – wichtige Kompetenzen für ein gelungenes Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft.