Frühling im Schulgarten – Lernen, Wachsen, Zusammenarbeiten: Der Schulgarten der Mittelschule P40 in Salzburg ist ein lebendiger Ort des Lernens und der Zusammenarbeit. Alle Klassen übernehmen im Rahmen von Projekten und Aufgaben Verantwortung für verschiedene Bereiche des Gartens. Vom Pflanzen und Pflegen von Blumen und Gemüse – der Schulgarten bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, praktisch zu arbeiten, sondern fördert auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die gemeinsame Arbeit im Garten entwickeln die Schülerinnen und Schüler Teamgeist, stärken ihre Verantwortungsbereitschaft und erleben die Freude an der Natur. Der Schulgarten ist somit ein wertvoller Bestandteil des schulischen Alltags und ein Ort, der sowohl zum Lernen als auch zum Erholen einlädt.

Ein besonderer Fokus im Schulgarten liegt auf den Bienen und ihrer wichtigen Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Im Frühling beobachten die Schülerinnen und Schüler, wie die Bienen fleißig von Blüte zu Blüte fliegen und zur Bestäubung der Pflanzen beitragen. Im Rahmen von Projekten lernen sie nicht nur über die Lebensweise und das Verhalten der Bienen, sondern auch über ihre Bedeutung für die Landwirtschaft und den Erhalt der Artenvielfalt. Der Schulgarten wird so zu einem lebendigen Klassenzimmer, in dem Umweltschutz und nachhaltiges Handeln im Fokus stehen.