Im Unterricht Ernährung und Haushalt erfahren die Schüler:innen der 2. Klassen neben ernährungsspezifischen Tipps auch vieles über Inhaltsstoffe, Zubereitungsarten, Haltbarkeits- und Konservierungsmethoden, gesundheitliche Aspekte und vieles mehr. Besonders beliebt sind die erprobten, einfachen und zuhause leicht nachzukochenden Rezepte – für einige Kinder sind es sogar die ersten eigenen Kocherfahrungen.
Die EH-Lehrer:innen legen großen Wert darauf, das Bewusstsein für Regionalität und saisonale Produkte zu stärken. Auch unterschiedliche Mengenangaben und das richtige Abwiegen spielen eine wichtige Rolle und knüpfen damit einen fächerübergreifenden Bogen zur Mathematik. Die Schüler:innen lernen verschiedenste Arbeitsschritte kennen und erhalten hilfreiche Tipps für zuhause. So können sie einfache, schnelle, gute und gesunde Speisen problemlos selbst zubereiten.
In einigen Technik- und Design-Gruppen wurden im Vorjahr sogar besonders kreative Kochschürzen gestaltet – ein zusätzliches Highlight für die jungen Köchinnen und Köche.
Besonders schön ist es für uns Lehrer:innen, wenn wir gelegentlich zum Probieren der zubereiteten Köstlichkeiten eingeladen werden oder kleine Kostproben erhalten. Im Schulhaus ist dann oft ein verführerischer Duft aus der Schulküche wahrzunehmen, der so manchem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Hier einige Rezepte aus dem Schulalltag – viel Spaß beim Nachkochen!



